Ausbildung bei roth
Von 0 auf Zukunft: Geh mit uns an den Start und mach dich selbst zum Zukunftssieger!
Deine Ausbildung bei uns:
Bei uns lernst du nicht einfach nur einen Beruf. Bei uns findest du deine Berufung!
Und damit meinen wir, dass du lieben wirst, was du tust und das langfristig und zukunftssicher. Dafür legen wir uns mächtig ins Zeug für dich.
Worauf darfst du dich freuen? Wir bieten dir einen hochmodernen Maschinenpark mit neusten Technologien, eine hauseigene Lehrwerkstatt, fantastische hochqualifizierte und nette Kollegen und Kolleginnen und einen Ausbildungsleiter der dir mit Rat und Tat zur Seite steht. Der sich ab dem ersten Tag darum kümmert, dass aus aus dir eine hervorragende Fachkraft wird.
Denn um einen einzigartigen und leidenschaftlichen Werkzeugbau leben zu können, brauchen wir engagierte und perfekt ausgebildete Fachkräfte. Und jetzt kommt's: wenn du erfolgreich ausgelernt hast, bist du dabei - garantiert! Denn bei uns stehen dir alle Türen offen und du hast einen krisenfesten und zukunftssicheren Beruf in der Tasche!
Dem nicht genug! Wenn du möchtest, kannst du dich auch nach der Ausbildung bei uns noch weiterqualifizieren. Hier bieten wir vielfältige Möglichkeiten, wie zum Beispiel das duale Studium, Meister- oder Technikerausbildung und zahlreiche weitere Lehrgänge.
Hast du das Zeug zum Zukunftssieger? Schau dir hier an, was du mitbringen solltest.
Wir freuen uns schon jetzt dich kennenzulernen!
Übrigens gehört die Firma roth Werkzeugbau seit 2018 zu Deutschlands besten Ausbildern. Weitere Informationen dazu findest du hier und hier.
Alle Informationen zur Zukunft bei uns findest du auch zusammengefasst nachfolgend zum Download.
Welche Zukunftsperspektiven haben wir dir zu bieten?
Deine Ausbildungsinhalte beinhalten alle Schritte zum Fertigen von Werkzeugen wie zum Beispiel für die Haushaltsgeräte-, Automobil- und Verpackungsindustrie, sowie der Medizintechnik.
- Montage von Werkzeugen
- Auswertung technischer Zeichnungen und Festlegung von Bearbeitungsvorgängen
- Kenntnis der Werkstoffe, Werkzeuge, Maschinen und Prüfmittel
- Ermittlung von Werkstoff- und Materialbedarf
- Entwicklung von Montageplänen und Organisation von Montagearbeiten
- Qualitätsprüfungen bei den gefertigten Bauteilen
- Bedienung von computergesteuerten Werkzeug- und Spritzgießmaschinen
- Programmierung von Werkzeugmaschinen
- Anfertigen von Konstruktionen
Ausbildungsdauer und Ablauf:
- 3 ½ Jahre
- Dual: Wechsel zwischen Ausbildungsbetrieb und der Berufsschule Pößneck
- IHK-Prüfungsabnahme im Haus
Deine Voraussetzungen:
- Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur
- Gute Leistungen in Mathematik, Physik sowie in Deutsch
- Interesse an Metallverarbeitung, Mechanik und Handwerk
Du bist dir noch nicht sicher? Dann schnupper bei uns rein und erlebe selbst die einzigartige, leidenschaftliche & zukunftssichere Welt des Werkzeugbaus!
Ausbildungsinhalte:
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) gestalten Bauteile und -gruppen aus verschiedenen Kunststoffen. Dabei bestimmst Du die passgenauen Fertigungsverfahren und die entsprechenden Materialien, richtest Maschinen und Anlagen ein, überwachst den gesamten Produktionsablauf und prüfst anschließend die Produkte auf Funktionalität und Qualität.
- Verarbeitung von Halbzeugen und Komponenten zu Bauteilen oder Fertigteilen
- Planen und Steuern von Arbeits- und Bewegungsabläufen
- Kontrollieren und Bewerten der Ergebnisse
- Verfahrensgerechtes Zuordnen und Vorbereiten von Formmassen
- Aufbauen und Prüfen von Pneumatik- und E-Pneumatikschaltungen
- Fertigungssteuerung
- Be- und Verarbeitung von polymeren Werkstoffen
- Erstellen von Füllstudien
- Werkzeugbemusterungen
- Qualitätsmanagement
Ausbildungsdauer und Ablauf:
- 3 Jahre
- Dual: Wechsel zwischen Roth Werkzeugbau GmbH und der Berufsschule (Grundig Akademie in Gera)
- IHK-Prüfungsabnahme im Haus
Deine Voraussetzungen:
- Mittlerer Bildungsabschluss oder Abitur
- Gute Leistungen in Mathematik, Physik sowie in Deutsch
- Interesse an Kunststoffverarbeitung, Mechanik und Handwerk
Du bist dir noch nicht sicher? Dann schnupper bei uns rein und erlebe selbst die einzigartige, leidenschaftliche & zukunftssichere Welt des Werkzeugbaus!
Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) richten die Fertigungsmaschinen und -anlagen ein, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie. Sie rüsten die Maschinen auch um und halten sie instand.
- Einrichtung von hochmodernen Fertigungsmaschinen und –anlagen sowie Inbetriebnahme und Bedienung
- Maschinenrüstung und Instandhaltung
- Kenntnis der Werkstoffe, Werkzeuge, Maschinen und Prüfmittel
- Qualitätsprüfungen bei den gefertigten Bauteilen
- Bedienung von computergesteuerten Anlagen
Ausbildungsdauer und Ablauf:
- 2 Jahre
- Dual: Wechsel zwischen Roth Werkzeugbau GmbH und der Berufsschule Pößneck
- IHK-Prüfungsabnahme im Haus
Deine Voraussetzungen:
- Guter Hauptschulabschluss
- Gute Leistungen in Mathematik, Physik sowie in Deutsch
- Interesse an Metallverarbeitung, Mechanik und Handwerk
Du bist dir noch nicht sicher? Dann schnupper bei uns rein und erlebe selbst die einzigartige, leidenschaftliche & zukunftssichere Welt des Werkzeugbaus!
Studium und Ausbildung in einem, Praxisphasen statt grauer Theorie und obendrauf noch fürs Studieren bezahlt werden - ein duales Studium hat eindeutig seine Vorzüge! In Zusammenarbeit mit der BA Glauchau und der Hochschule Schmalkalden bieten wir dir, nach erfolgreicher Ausbildung, die Möglichkeit zum dualen Studium zum "Bachelor of Engineering" an.
- Industrielle Produktion (B.Eng.)
- Maschinenbau (B.Eng.)
Ein duales Studium bietet die perfekte Grundlage, um sein praktisches Basis-Wissen zu vertiefen und zu erweitern. Man profitiert vom Know-how der erfahrenen Ingenieure und erfährt eine erstklassige fachliche Betreuung bei der Umsetzung von Projekt- und Bachelorarbeit.
Du möchtest weitere Informationen zum dualen Studium bei uns? Dann sprich uns einfach an!
Wie kannst du uns Kennenlernen?
Lass uns gemeinsam herausfinden, ob du zu uns passt!
Oftmals sind Praktika langweilig, öde und einseitig. Denn durch Helfertätigkeiten lernt man weder etwas vom Betriebsablauf, noch von den wirklichen Berufsbildern eines Unternehmens kennen.
Nicht bei uns! Du lernst nicht nur jede Abteilung kennen, sondern auch, was dort gemacht wird und kannst dich selbst praktisch erproben! Folgende spannende Arbeitsfelder lassen sich in unserem Unternehmen entdecken:
- Entwicklungs- und Konstruktionsabteilung
- Programmierabteilung
- Senk- und Drahterodieren
- Fräszentrum
- Montage / Lehrwerkstatt
- Bemusterungszentrum (Technikum)
Du möchtest dein Schul- oder Ferienpraktikum bei uns absolvieren?
Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, entweder per E-Mail an praktikum@roth-werkzeugbau.de oder per Post mit folgendem Inhalt:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Letztes Zeugnis in Kopie
- Noten sind nicht alles, zudem interessiert uns, was du so neben der Schule machst:
Gehst du arbeiten? Hilfst du in einem Verein mit? Wo hast du schon Praktika gemacht? Schraubst du z.B. am Moped? Was sind deine Hobbies/Interessen?
IHK-Schülercollege / Praktikumstag
An diesem Tag (meist ein Samstag) kannst du uns und all unsere Arbeitsplätze (von der Entwicklung, der Fertigung bis zum Testen eines Werkzeuges) kennenlernen. Hierzu ist eine schriftliche Anmeldung zwingend erforderlich, da die Teilnehmerzahl pro Tag begrenzt ist. Denn du fertigst dir unter anderem ein einzigartiges Andenken und darfst dich selbst praktisch erproben.
Melde dich einfach unter praktikum@roth-werkzeugbau.de oder per Whatsapp 036626/317417 an! Nachfolgend findest du die kommenden Termine:
IHK-Schülercollege
10.06.2023
Praktikumstag
13.05.2023
Du bist an dem Termin verhindert? Dann finden wir eine andere Lösung für dich! Sprich uns einfach an!
Girls'Day
Dieser Tag ist ähnlich wie das IHK-Schülercollege oder der Praktikumstag, aber direkt an die taffen Mädchen gerichtet. Denn Werkzeugbau muss ja nicht Männersache bleiben!
Wir freuen uns über Mädchen in Berufsausbildung. Übrigens findet der Tag an einem Schultag statt, von dem du dich freistellen lassen kannst.
Auch hier ist eine schriftliche Voranmeldung zwingend erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Denn du fertigst dir unter anderem ein einzigartiges Andenken und darfst dich selbst praktisch erproben.
Melde dich einfach unter girls@roth-werkzeugbau.de oder per Whatsapp 036626/317417 an! Nachfolgend findest du die kommenden Termine:
Praktikumstag nur für Mädchen (Girls'Day)
27.04.2023 (09:00 - 15:00 Uhr)
Du bist an dem Termin verhindert? Dann finden wir eine andere Lösung für dich! Sprich uns einfach an!
Tag der Berufe
Einmal im Jahr am sogenannten "Tag der Berufe" kannst du dir bei einem Firmenrundgang am Nachmittag einen Einblick hinter unsere Kulissen verschaffen. Die Rundgänge finden 14:00, 15:30 und 17:00 Uhr statt. Auch hier ist eine Voranmeldung notwendig.
Melde dich einfach unter praktikum@roth-werkzeugbau.de an!
Der nächste Tag der Berufe wird im März 2023 stattfinden. Ein genauer Termin ist derzeit noch nicht festgelegt. Sobald ein solcher feststeht, werden wir diesen hier kommunizieren. Was hältst du davon, wenn du erst einmal eine unserer anderen Kennenlern-Möglichkeiten testest?
Du bist dir noch gar nicht sicher, in welche Richtung es wirklich gehen soll? Dann schau doch erst einmal bei einer sogenannten Berufs- oder Ausbildungsmesse vorbei. Hier können wir ganz entspannt über deine Zukunft plaudern!
Nachfolgend findest du die Termine unserer kommenden Messeteilnahmen:
14.01.2023 „Berufsorientierungsmesse und 2. Jobmarkt“ in der Regelschule "Friedrich-Solle" in Zeulenroda-Triebes
15.03.2023 „Ostthüringer Studienmesse“ im Kultur- und Kongresszentrum in Gera
22.04.2023 „Berufe Aktuell“ in der Sport- und Festhalle in Neustadt Orla
09.09.2023 „Geraer Ausbildungsbörse“ im Kultur- und Kongresszentrum in Gera
25.10.2023 „Wirtschaftstag Greiz“ in der Vogtlandhalle in Greiz
Zweifel, weil?
- In der Studienrichtung vergriffen?
- Der Stoff ist zu schwer?
- Zu viel Stress mit Jobben nebenbei?
- Die Abschlussprüfung verhauen?
Kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken! Mach es wie Karsten oder Nick und mach dich selbst zum Zukunftssieger!
Karsten 36, Zukunftssieger
Karsten kam im Jahr 2012 zu uns. Nach 8 Semestern Mechatronik Studium und leider nicht bestandener Prüfung musste er einen neuen Lebensplan verfolgen. So wagte er den Direkteinstieg als Werkzeugentwickler in unser Unternehmen. Unser beider Glück! Wir gewannen einen sehr motivierten und fähigen Zukunftssieger, der im Oktober 2019 doch noch einmal beschlossen hat die Schulbank zu drücken. Jetzt absolviert er ein duales Studium mit uns!
Nick 29, Zukunftssieger
Nach 4 Semestern Maschinenbaustudium musste er einsehen, dass er ohne finanzielle Unterstützung das Studium nicht aufrechterhalten kann. Deshalb fasste er den Entschluss eine berufliche Ausbildung zu beginnen. Er nutzt die Möglichkeit der Ausbildungsverkürzung und wird nach Ausbildungsende direkt als Werkzeugentwickler bei uns im Unternehmen übernommen. Hierzu hat er bereits neben der Ausbildung zusätzliche Weiterqualifikationen bei uns erhalten.
Vielleicht haben wir auch für dich die Möglichkeiten, um deine persönliche Wende zu nehmen?!
- Ausgezeichnete Ausbildungsmöglichkeiten
- Verkürzte Ausbildung im Schnelldurchlauf möglich
- Duales Studium und damit hoher Praxisanteil
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. zum Techniker oder Meister
- Direkteinstieg in den Job
Auf was darfst du dich freuen:
- Zukunftssichere Jobmöglichkeiten und das seit Firmengründung
- Überdurchschnittliches Einkommen
- Spannender Mix zwischen Theorie und Praxis
- Vielfältige Aufgaben
- Herausfordernde Projekte in Zusammenarbeit zum Beispiel mit Hochschulen oder Start-Up-Unternehmen
- Auslandsaufenthalte im Rahmen der Tätigkeit möglich
- Natur Pur, da ländlicher Sitz gleich um die Ecke vom Thüringer Meer
Lass uns reden! Wir freuen uns darauf dich kennenzulernen!
Wie läuft das mit dem Bewerben?
1. Wir erhalten deine schriftliche Bewerbung (Post, E-Mail oder online).
2. Du bekommst eine Eingangsbestätigung.
3. Wir prüfen deine Bewerbung und laden dich gemeinsam mit deinen Eltern zu einem Gespräch ein. Hier darfst du schon einmal unser gesamtes Unternehmen besichtigen.
4. Wir finden einen gemeinsamen Praktikumszeitraum zum gegenseitigen Kennenlernen.
5. Nach deinem absolvierten Praktikum bekommst du eine Zu- oder Absage.
6. Einer Zusage folgt ein weiteres Gespräch mit dir und deinen Eltern, wo wir weitere Details klären können.
7. Mit Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages bist du dabei und darfst dich schon auf den gemeinsamen Kennlerntag mit den anderen Azubis im August freuen, ehe die Ausbildung im September startet.
Du bist noch nicht mobil? Kein Problem!
Für unsere nicht mobilen Auszubildenden stellen wir Azubi-Wohnungen zur Verfügung:
- Voll möbliert
- Eigenes Zimmer
- Küche und Bad wird mit 2 bis maximal 3 weiteren Mitbewohnern / Mitbewohnerinnen geteilt
- Keller- und Dachbodennutzung möglich
- Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Wichtige Dinge (Bank, Apotheke, Arzt, Supermarkt, Döner) im Ort
- Mitfahrgelegenheit zur Firma möglich
- Keine Miete!